Start Über mich Themen Kontakt Impressum Links Termine f IG SPD
 
 

Doris Rauscher lädt ein

 

Meine bisherigen Veranstaltungen

 

Traditioneller Sozialempfang im Zeichen der Frauen

(5. Juli 2022)
Nach zweijähriger Pause fand am vergangenen Wochenende wieder mein traditioneller Sozialempfang statt. Im voll besetzten Saal der Ebersberger Alm dankte ich den sozial engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen des Landkreises für ihr Engagement: Es ist nicht selbstverständlich, sich zu engagieren und mit Menschlichkeit und Tatkraft diejenigen zu unterstützen, deren Leben - auch bedingt durch die Pandemie - aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Haupt- und Ehrenamtlichen übernehmen Tag für Tag Verantwortung und sind die Seismografen in unserer Gesellschaft. Denn sie sehen als erste, wo Veränderungen notwendig sind, wo die Politik handeln und politische Initiativen auf den Weg bringen muss.

...mehr lesen

 

„Demokratie in Gefahr!“ – Klare Ansage zum Kampf gegen Populismus und Hetze beim traditionellen Sozialempfang

(16. Februar 2020)
Zum diesjährigen Sozialempfang sind wieder über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus 50 Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen meiner Einladung zum Thema „Demokratie in Gefahr?!“ gefolgt. Wie jedes Jahr waren Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen, bei denen ich mich mit dem Empfang für Ihren Einsatz bedanke. Denn es ist nicht selbstverständlich, seine Zeit und Kraft aufzubringen, um andere zu unterstützen.

Auch das diesjährige Thema des Empfangs war bewusst gewählt: Der Anteil an rechtspopulistischer Strömung in Bayern nimmt zu. In Ebersberg gab es rechtsextreme Vorfälle, wie den Überfall auf die Dönerbude oder der antisemitische Chat im Gymnasium Grafing. Aber auch die Vorfälle in Thüringen zeigen: wir dürfen unsere Augen jetzt nicht verschließen und müssen etwas tun. Genau deshalb war es mir wichtig, dieses Thema für den heutigen Sozialempfang zu wählen. Wie wichtig ein großes Engagement gegen rechts ist zeigen auch weitere Zahlen: Jeden Tag werden in Bayern fünf rechtsextreme Straftaten begangen, nach der aktuellsten Statistik aus 2018. Aber auch Hass und Hetze nehmen zu. Eine aktuelle Umfrage unter Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern hat ergeben, dass 80 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister schon einmal bedroht wurden. Und gerade soziale Medien führen Hass immer offener zu Tage, sogar in Grundschulen. Doch ein Konzept für den Umgang damit scheint es noch nicht zu geben.
Die Expert:innen des Abends: (von links nach rechts) <br>Angela Port-Wartenlänger, Matthias Lorenz, Doris <br>Rauscher, Martha Urban und Anna-Lena Koschig
Die Expert:innen des Abends: (von links nach rechts)
Angela Port-Wartenlänger, Matthias Lorenz, Doris
Rauscher, Martha Urban und Anna-Lena Koschig

...mehr lesen

 

Alter(n) in Würde – Empfang im Bayerischen Landtag

(21. Oktober 2019)
Älterwerden bedeutet Veränderung. Wie wollen wir mit dieser Veränderung umgehen? Entsteht eine neue Ruhe und Gelassenheit, versuchen wir, so lange wie möglich so fit wie möglich zu bleiben oder gelingt uns vielleicht eine neue Balance aus Ruhe und Aktivität? Diese und anderen Fragen haben wir gestern bei meinem Seniorenempfang im Bayerischen Landtag erörtert.

Was heißt Altern in Würde? Diese Frage stand im
Fokus meines Seniorenempfangs im Landtag

...mehr lesen

 

Red mit zum Brennerbasistunnel – es braucht geballte Power und mehr Engagement des Bundes!

(18. Oktober 2019)
Gut 80 Gäste, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiativen entlang der Bahntrasse aus Grafing Bahnhof, Kirchseeon, Zorneding und Vaterstetten, aber auch aus dem Raum Rosenheim und München haben heute bei der Veranstaltung des SPD-Kreisverbands Ebersberg „Red mit zum Brennerbasistunnel und seinen Auswirkungen“ mit mir und den SPD-Europaabgeordneten Maria Noichl aus Rosenheim und Ismail Ertug, Mitglied im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments, diskutiert.

...mehr lesen


Bayern braucht eine soziale Revolution – Sozialempfang 2019

(24. Februar 2019)
Nicht nur der Sozialempfang selbst, sondern auch ein bis auf den letzten Platz vollbesetzter Saal in der Ebersberger Alm sind inzwischen gute Tradition geworden – auch in diesem Jahr sind wieder gut 120 Vertreterinnen und Vertreter aus 50 Vereinen, Verbänden und sozialen Organisationen aus dem ganzen Landkreis meiner Einladung gefolgt. Soziale Verbesserungen fallen nicht wie Sterntaler vom Himmel - umso entscheidender ist ein gegenseitiger Austausch und geballte Energie der vielen ehren- und hauptamtlich Engagierten. Dafür wollte ich auch in diesem Jahr einmal „Danke“ sagen.
VdK-Präsidentin Verena Bentele beim diesjährigen Sozialempfang auf der Ebersberger Alm
VdK-Präsidentin Verena Bentele beim diesjährigen
Sozialempfang auf der Ebersberger Alm

...mehr lesen

 

Gespräche über Gott und die Welt mit Natascha Kohnen und Dr. Elfriede Schießleder

(15. September 2018)
„Eine alleinerziehende Mutter braucht keine Flugtaxis, sie braucht kein bayerisches Raumfahrtprogramm – was sie braucht ist ein Kita-Platz“. So hat es die Spitzenkandidatin der bayerischen SPD Natascha Kohnen bei ihrem Besuch in Ebersberg auf den Punkt gebracht. Doch nicht nur das Thema Kinderbetreuung war ein zentrales an diesem Abend: Gleichberechtigung von Männern und Frauen, Integration, Eckpfeiler einer modernen Familienpolitik, sozialer Wohnungsbau, die Energiewende, Europa - Natascha Kohnen und ihr Gast, die Vizepräsidentin des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Dr. Elfriede Schießleder scheuten sich an diesem Abend vor keinem Themenkomplex und vor allem nicht davor, auch unangenehme Wahrheiten klar und deutlich auf den Punkt zu bringen.

...mehr lesen

 

Die neue Datenschutzgrundverordnung im Check – Vereine fragen und bekommen Antworten

(3. August 2018)
Dass den Vereinen im Landkreis das Thema Datenschutz auf den Nägeln brennt, merkte man schon anhand der vielen Anmeldungen vor Beginn der Informationsveranstaltung „Ist Ihr Verein bereit für die neue Datenschutz-Grundverordnung? Ihre Fragen, unsere Antworten“, zu der ich nach Grafing geladen hatte.

...mehr lesen

 

Sportkonferenz im Landkreis Ebersberg –
Mehr Ent- statt Belastungen für Vereine!

(19. Juli 2018)
Vereinssport gehört zu unserer Gesellschaft selbstverständlich dazu. Im Sport- und Vereinsbereich Verantwortung zu tragen ist aber nochmal etwas ganz anderes, als nur Sport zu treiben! Das wurde bei meiner ersten Sportkonferenz für den Landkreis deutlich, bei der ich mit Vertretern der Sportvereine, der sportpolitischen Sprecherin meiner SPD-Landtagsfraktion Diana Stachowitz und Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußballverbands, über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Vereinssport diskutierte.

...mehr lesen

 

„Wir sind die Heldinnen unserer Zukunft“ – 100 Jahre Frauenwahlrecht in Dorfen

(19. April 2018)
Gesellschaftliche Veränderungen brauchen manchmal ein bisschen mehr Zeit, vor allem aber starke und mutige Frauen und Männer, die nicht locker lassen. So war es damals auch beim Anlass des Abends in Dorfen zu Beginn der Woche bei der Geburtsstunde des Frauenwahlrechts vor genau 100 Jahren. Ein hart umstrittenes und lange erkämpftes Recht, das einen Meilenstein auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen darstellt.

...mehr lesen

 

Frühjahrsempfang mit Christian Springer - Menschenrechte gehen uns alle an!

(9. März 2018)
„Wir sind blind gegenüber unserer eigenen Geschichte und zeigen lieber mit dem Finger auf die Menschenrechtsverletzungen der anderen, anstatt uns einzugestehen, dass auch bei uns vieles im Argen liegt. Die Politik muss etwas tun – nicht übermorgen, sondern morgen, am besten aber noch heute!“ Mit diesem Appell rundete Christian Springer, Kabarettist und Gründer des Vereins Orienthelfer e.V., meinen gestrigen Frühjahrsempfang im alten speicher ab.

...mehr lesen

 

Mehr Demokratie und echte Teilhabe – das hält unsere Gesellschaft zusammen!

(5. Februar 2018)
Der Saal in der Ebersberger Alm war mit den über 140 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt, als ich in diesem Jahr meine Gäste zum traditionellen Sozialempfang begrüßen durfte. Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 65 Vereine, Einrichtungen und Initiativen aus dem Landkreis Ebersberg sind meiner Einladung gefolgt, um auch in diesem Jahr für den großen Einsatz der Engagierten zu danken. Denn Ehrenamt ist gefühlt einfach immer da und viel zu oft eine Selbstverständlichkeit, deshalb war am Sonntag die gute Gelegenheit, allen von ganzem Herzen für Ihren Tatendrang, Ihre Kraft und Ihre Ausdauer danken.

...mehr lesen

 

„Mehr Politik in der Demokratie wagen!“ – Sozialempfang für Erding

(18. November 2017)
Beim traditionellen Sozialempfang für den Landkreis Erding im Strasserwirt Eitting konnte ich in diesem Jahr mit meinen rund 60 Gästen, die sich in mehr als 25 Vereinen und Organisationen des Landkreises haupt- und ehrenamtlich engagieren, über den Zustand unserer Demokratie diskutieren.

...mehr lesen

 

„Mittendrin statt nur dabei“ – Meine Expertentalkrunde zu Wohnwünschen im Alter

(11. September 2017)
Die eine Wohnform fürs Leben im Alter gibt es nicht – die Wünsche und Ideen der Menschen sind individuell und vielfältig, genauso wie die Akteure, die vor Ort zur Umsetzung eine wichtige Rolle spielen.

...mehr lesen

 

„Moderne Frauen- und Familienpolitik erfordert Mut und Selbstbewusstein!“ – Talkrunde zum Weltfrauentag

(28. März 2017)
Wie sehen die Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in unserem Land aus und welche politischen Weichenstellungen braucht es zur Realisierung dieser Wünsche? Darüber habe ich gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Margit Wild, mit Tanja Hafner vom Frauennotruf Ebersberg, Sophie Krug von Nidda vom Wissenschaftszentrum Berlin und Christine Schönemann-Swetlik von der LAG Mädchenpolitik bei Häppchen und einem Glas Sekt diskutiert.

...mehr lesen

 

Sozialempfang für Haupt- und Ehrenamtliche im Landkreis Ebersberg

(23. Januar 2017)
Kaum ein Tag vergeht derzeit, an dem nicht über den aktuellen Zustand der Demokratie, über das schwindende Vertrauen in politische Parteien und über das Erstarken nationalistischer und populistischer Töne im In- und Ausland diskutiert wird.

...mehr lesen

 

Empfang für die „Helfenden Hände“ des Landkreises Ebersberg

(2. November 2016)
Zunehmende Nachwuchssorgen, wachsende technische Anforderungen und eine immer intensivere Ausbildung: Diesen Herausforderungen sehen sich die Helfer des „Blaulichtmilieus“ im Landkreis Ebersberg gegenüber. Deren Sorgen und Nöte kamen bei meinem ersten Empfang für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zur Sprache.

...mehr lesen

 

Sie sind das freundliche Gesicht Deutschlands – Sozialempfang im Landkreis Erding

(15. Juli 2016)
Kaum ein Tag vergeht derzeit, an dem nicht über die Flüchtlingsfrage und den Umgang mit Asylbewerbern diskutiert wird. Meist kommen Politiker und andere Entscheider zu Wort. Doch es sind in erster Linie die Helfer in den Städten und Gemeinden, die hautnah erleben, was die Flüchtlingssituation tatsächlich für den Lebensalltag vor Ort bedeutet.

...mehr lesen

 

Frauentalk zum Weltfrauentag – „Frauen fallen durchs Raster weißblauer Glückseligkeit“

(7. März 2016)
Ein bisschen Kultur, ein bisschen Kampfgeist, ein bisschen Geselligkeit: Rund 40 Frauen haben am vergangenen Sonntag den Weltfrauentag in Ebersberg gefeiert. Sie waren meiner Einladung ins Ebersberger Café artesano gefolgt, um über Frauenpolitik zu diskutieren und den Bühnenkünstler Gaston Florin alias Jaqueline in seinem neuen Programm „Mann spricht Frau“ zu genießen.

...mehr lesen

 

Sozialempfang für den Landkreis Ebersberg - „Wie kann Integration in Bayern gelingen?“

(26. Januar 2016)
Kein Tag vergeht momentan, an dem nicht über die Flüchtlingsfrage und den Umgang mit Asylbewerbern in unserem Land diskutiert wird. Meist kommen Politiker und andere Entscheider zu Wort. Doch es sind in erster Linie die Helfer in den Städten und Gemeinden, die tagtäglich hautnah erleben, was die Flüchtlingssituation tatsächlich für den Lebensalltag vor Ort bedeutet. Diese Helfer hatten beim diesjährigen Sozialempfang der SPD-Landtagsfraktion für den Landkreis Ebersberg gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus anderen Bereichen Gelegenheit, sich auszutauschen und ihre Anliegen zu formulieren. Meiner Einladung waren auch in diesem Jahr wieder über 100 Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Landkreis auf die Ebersberger Alm gefolgt.

...mehr lesen

 

Vorsicht Trickdiebstahl – Tipps und Tricks gegen Einbrecher und Betrüger

(25. November 2015)
Zu Beginn der Woche waren zahlreiche Frauen und Männer aus dem Landkreis Ebersberg meine Gäste beim Fachgespräch „Vorsicht Trickdiebe“. Die steigenden Zahlen von Wohnungseinbrüchen und Trickbetrügereien in Bayern, aber auch in meinem Heimatlandkreis, habe ich zum Anlass genommen, alle Generationen für diese Ärgernisse zu sensibilisieren - damit niemand von uns das nächste Opfer wird, denn: den besten Schutz bietet Aufklärung.

...mehr lesen

 

Auftakt der SPD-Kampagne "Bayern barrierefrei" in Ebersberg

(20. Mai 2015)
Die SPD macht Druck in Sachen Barrierefreiheit. Mit der Kampagne "Bayern barrierefrei" will meine Partei gemeinsam mit den Menschen in Bayern Hürden im öffentlichen Raum abbauen. Ende vergangener Woche fand auch im Landkreis Ebersberg eine Auftaktveranstaltung mit Praxistest statt.


...mehr lesen

 

"Gemeinsam gehen - Wege der Sterbebegleitung und Versorgung für Schwerstkranke und ihre Angehörigen" - Wanderausstellung in Ebersberg

(15. Mai 2015)
Jeder von uns wird im Laufe seines Lebens mit den Themen Sterben und Tod konfrontiert - oft unvorbereitet, weil dieses Thema von Vielen an den Rand gedrängt wird.


...mehr lesen

 

Seniorenempfang in Ebersberg - Jedes Alter zählt!

(07. Mai 2015)
Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener, in der Seniorenarbeit aktiver Organisationen, Vereine und Seniorenbeiräte aus dem ganzen Landkreis folgten zu Beginn der Woche der Einladung der SPD-Landtagsfraktion und nahmen an meinem ersten Seniorenempfang teil.


...mehr lesen

 

Sozialempfang 2015 auf der Ebersberger Alm

(03. Februar 2015)
Beim traditionellen Sozialempfang der SPD-Landtagsfraktion auf der Ebersberger Alm herrschte auch in diesem Jahr wieder großer Andrang. Auf meine Einladung hin kamen rund 130 Gäste aus vierzig verschiedenen Vereinen und Verbänden aus dem gesamten Landkreis.


...mehr lesen

 

Je suis Charlie - Ebersberg ist betroffen!

(20. Januar 2015)
Rund 250 Ebersberginnen und Eberger sind am vergangenen Montag zu einer Kundgebung auf dem Klosterbauhof zusammengekommen, um gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassenhass zu demonstrieren.


...mehr lesen

 

Großer Andrang bei der Eröffnung meines Bürgerbüros!

(02. Dezember 2014)
Nach längerer Suche nach geeigneten Räumlichkeiten war es vergangenes Wochenende endlich soweit: Mein Bürgerbüro in Ebersberg wurde eröffnet!

 

...mehr lesen

 

Erzieherempfang im Landkreis - Betreung ist mehr wert!

(14. Oktober 2014)
Gemeinsam mit der SPD-Landtagsfraktion empfing ich am 13. Oktober einen zahlreiche pädagogische Fachkräfte aus den Kitas der Landkreise Ebersberg und Erding, deren Einrichtungsleitungen und Träger zu einem Erzieherempfang in Markt Schwaben.


...mehr lesen

 

Rote Radler unterwegs im Landkreis Ebersberg

(5. August 2014)
Auf unserer Tour durch den Landkreis hatten die Roten Radler am vergangenen Wochenende richtig Glück mit dem Wetter. Am Treffpunkt in Vaterstetten begrüßte ich neben meinem Kollegen Markus Rinderspacher, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Thomas Vogt, dem Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Ebersberg, zahlreiche weitere SPD-Mitglieder und radlfreudige Bürger.


...mehr lesen 

 

Sozialempfang für ehrenamtlich Engagierte

(2. Februar 2014)
In diesem Jahr durfte ich im Namen der SPD-Landtagsfraktion den traditionellen Sozialempfang in Ebersberg veranstalten. Der Schwerpunkt des gestrigen Abends lag auf der Asylpolitik – in Bayern und im Landkreis Ebersberg. Zu der gut besuchten Veranstaltung mit 130 Gästen kamen rund vierzig verschieden Vereine, Verbände und sozial Engagierte aus dem gesamten Landkreis.
...mehr lesen