StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Sozialkundeunterricht als „Tor zu Demokratie und Beteiligung“


(10. Januar 2018)
Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Landtag in München? Was machen Politiker denn den ganzen Tag? Und wie kann ich mich in die Politik einbringen? Fragen über Fragen, mit denen bayerische Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sozialkundeunterrichts immer wieder konfrontiert werden. Auf meine Initiative hin macht in der Dominik-Brunner-Realschule in Poing diese Woche die Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ Station, um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden. Auf zahlreichen Infotafeln, Broschüren und in digitalen Ausstellungselementen finden sich jede Menge spannende Informationen über den Bayerischen Landtag. Die jungen Menschen erfahren nicht nur, wie der Alltag von uns Abgeordneten und unser demokratisches System aussehen. Sondern sie bekommen in dieser Ausstellung auch ganz praktische Antworten auf die Frage, wie sich jede und jeder Einzelne von ihnen mit ihren Ideen und Vorstellungen in die bayerische Politik einbringen kann. Sozialkundeunterricht kann dafür das Tor zur Beteiligung und damit zu einer lebendigen Demokratie sein. Somit kann es meines Erachtens für die Ausstellung kaum einen besseren Ort als eine Schule geben.

Rektor Matthias Wabner eröffnete gemeinsam mit mir im Beisein zahlreicher Realschülerinnen und -schüler sowie Schulleitungen aus dem Landkreis feierlich die Ausstellung, gefolgt von Grußworten von MdL Thomas Huber, Poings Bürgermeister Albert Hingerl und Landrat Robert Niedergesäß. Umrahmt wurden die Ansprachen von musikalischen Schmankerl der schuleigenen Lehrer- und Schülerband. Im Anschluss daran konnte die Ausstellung das erste Mal genau unter die Lupe genommen werden, die Infotafeln studiert, ein erster Blick in die bayerische Verfassung geworfen oder sich an dem speziell entwickelten Schülerquiz versucht werden.


Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Dominik-Brunner-Realschule in Poing

Der Bayerische Landtag ist wahrscheinlich den meisten jungen Menschen ein Begriff, aber doch oftmals ein sehr abstrakter, unter dem sich viele Schülerinnen und Schüler wenig Konkretes vorstellen können. Die Wanderausstellung beantwortet viele Fragen, und macht die Arbeit im Landtag und uns Abgeordnete ein bisschen greifbarer. Ich hoffe, dass möglichst viele Klassen der Schulen aus dem Landkreis Ebersberg und Erding in dieser Woche eine Gelegenheit finden, diese besondere Ausstellung zu besuchen!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück