StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Ein Zeitzeuge für das Bürgerhaus in Poing


(20. Januar 2018)
In Andenken an den Überlebenden des Konzentrationslagers in Dachau während des zweiten Weltkriegs wurde heute das Bürgerhaus in Poing in „Max-Mannheimer-Bürgerhaus“ umbenannt. Mit diesem Zeichen wollen die Poinger dem Zeitzeugen ein ehrendes Andenken setzen.


Festakt zur Namensgebung für das Bürgerhaus Poing

Ein Leben und dessen Botschaft, wie das von Max Mannheimer eines war, muss weitergetragen werden und ist gerade in der heutigen Zeit, in der Hass gegenüber Ausländer, andere Religionen oder anders Denkender erneut stark in der Öffentlichkeit thematisiert wird, mahnend hervorzuheben. Max Mannheimer vertrat die Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz durch seine Erfahrungen wie nur wenige andere, wie seine Enkelin beim Festakt berichtete.

Max Mannheimer und seine Familie wurden im Anfang 1943 ins Konzentrationslager Theresienstadt und dann nach Auschwitz deportiert. Seine Eltern, drei Geschwister und seine Frau wurden ermordet, nur er und sein Bruder Edgar überlebten. Nach der Deportation kam Max Mannheimer in das Konzentrationslager Dachau und musste hier als Sklavenarbeiter in den Außenlagern Allach und bei Mühldorf unerträgliche Leiden und Bedingungen durchstehen. 1945 wurde er nach 27 Monaten KZ-Haft von US-Soldaten befreit. Der Name Max Mannheimer soll nun in Poing, stellvertretend auch für alle Opfer und weitere Überlebende der Naziregierung, an diesen dunklen Teil der deutschen Geschichte erinnern und eine Wiederholung verhindern.

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück