StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Für ein Bildungsfreistellungsgesetz für Bayern!


(27. Februar 2018)
In der heutigen Plenarsitzung ging es in zweiter Lesung um meine Forderung nach einem Bildungsfreistellungsgesetz und damit dem Recht auf Fortbildung für bayerische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es gibt keine sachlichen Gründe, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Recht auf bezahlte Weiterbildung vorzuenthalten – dennoch weigerte sich die CSU-Fraktion auch heute, dem SPD-Gesetzentwurf zuzustimmen. Mit Ausnahme von Sachsen hat bereits jedes Bundesland ein Bildungsfreistellungsgesetz. Nur in Bayern ist es vollkommen von der Willkür der Arbeitgeber abhängig, ob ein Mitglied der Belegschaft sich fortbilden darf.

Jedes Unternehmen braucht engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zur Bewältigung der heutigen Arbeitswelt, aber auch für die Herausforderungen der Zukunft, zum Beispiel durch die Digitalisierung. Auch im gesellschaftlichen Bereich sind Weiterbildung zentral wichtig, egal ob für das eigene Ehrenamt oder um sich in politische Prozesse einzubringen. Umso besser, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich fortbilden wollen und nicht dadurch demotiviert werden, dass ihnen Weiterqualifizierung vorenthalten wird. Die CSU hingegen hat in der Debatte ernsthaft eine Fortbildung mit Urlaub verglichen und angeregt, eine Fortbildung dann mit weniger Urlaub aufzurechnen.

Mit einem Bildungsfreistellungsgesetz, wie ich es in den Landtag eingebracht habe, würde vielmehr garantieren, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht unter ihrem Potential bleiben - egal, wer in der Geschäftsführung sonst darüber entscheidet. Auch Weiterbildung im Bereich des neben dem Beruf ausgeübten Ehrenamts bringt nicht nur die Arbeitswelt, sondern die gesamte Gesellschaft langfristig weiter.

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück