StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD | ||||
![]() ![]()
Betreuung ist mehr wert! ![]() Alles Wichtige dazu lesen Sie auf bimw2013.de >
|
Verbesserungen für Arbeitnehmer – Tarifentlohnung bei öffentlichen Aufträgen(25. April 2018)
Darüber habe ich zu Beginn der Woche mit der SPD Poing, interessierten Bürgerinnen und Bürgern und der angehenden Gymnasiallehrerin und Bezirksvorsitzenden der Jusos Oberbayern Magdalena Wagner diskutiert. Ein Pluspunkt vor Ort ist sicherlich, dass Poing in der Kinderbetreuung erstklassig aufgestellt ist: Die Betreuungsquote im Kindergartenbereich liegt bei über 100%, sodass Poing sogar in der Lage ist, Nachbargemeinden auszuhelfen, die ihren Bedarf nicht decken können. Es ist schließlich nachweisbar, dass sich die Produktivität der Eltern im Unternehmen erhöhe, wenn diese ihren Nachwuchs gut betreut wissen, und gerade darum ist es so wichtig, hierauf ein Augenmerk zu richten. Dies bezieht sich auch auf die Nachmittagsbetreuung im Grundschulalter. Aber nicht nur Betreuung ist wichtig, sondern gute pädagogische Konzepte, wie Magdalena Wagner aus dem Schulalltag berichtete: „In Ganztagesklassen braucht man nicht einfach nur mehr Stunden in den unterschiedlichen Fächern, sondern vermehrt andere Angebote für die Schülerinnen und Schüler und mehr Abwechslung sowie auch Ruhephasen im Schulalltag.“ Favorisieren würde sie ohnehin das Konzept der Gesamtschule, das es ermöglicht, dass alle Schülerinnen und Schüler länger gemeinsam zur Schule gehen und die Kategorisierung in „Gut, Mittel, Schlecht“ nach der Grundschulzeit ein Ende findet. In Poing wird es nichts desto trotz nun bald zu Grund-, Mittel- und Realschule auch ein Gymnasium geben. Dies ist beispielhaft dafür, wie Poing dahin kam, wo es heute ist. Denn schon vor 30 Jahren mit Gründung des Familienzentrums waren es engagierte Eltern, die sich zusammengeschlossen haben, für ihre Ideen eingestanden sind und sich aktiv eingebracht haben. Für mich ist klar: Poing war schon immer quirlig und lebendig und es ist bewundernswert, wie innovativ und vorausblickend die Politik gerade im Bildungsbereich betrieben wird. Hieran sollte die Staatsregierung sich ein Beispiel nehmen, denn von Poing kann man noch vieles lernen. |