StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Termin vor Ort – Firmenbesuch bei Hofmann&Vratny in Aßling


(30. Mai 2018)
Zwei Auszeichnungen gab es für das Aßlinger Unternehmen Hofmann&Vratny für ihre Familienfreundlichkeit bereits - und in dieser Woche gab es auch einen Besuch von mir. Denn ich wollte es ganz genau wissen: Was ist der Zauber, der dieses Unternehmen so erfolgreich macht? Wie genau gelingt es hier, den Angestellten den Spagat zwischen Beruf und Familie zu erleichtern? Und warum klappt hier, was in anderen Firmen noch ferne Zukunftsmusik ist? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern wünschen sich heutzutage gleichermaßen Beruf und ein Familienleben mit ihren Kindern – doch leider klappt es bei den wenigsten, diese Vereinbarkeit wirklich gut hinzubekommen. Umso mehr freut es mich, dass wir in unserem Landkreis ein Leuchtturm-Unternehmen in diesem Bereich haben.


Betriebsbesichtigung mit Andreas Vratny, Geschäftsleiter und Geschäftsführender Gesellschafter von Hofmann & Vratny und Enrica Pöttinger, Mitarbeiterin bei Hofmann & Vratny

Im Austausch mit den beiden Geschäftsführern Andreas Vratny und Marius Heinemann-Grüder wurde deutlich, wie wichtig den beiden Unternehmern das Wohl ihrer Angestellten ist: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Gold unserer Firma. Wenn sie Spaß an der Arbeit haben und sich nicht zwischen Job und Familie aufreiben müssen, bekommt das Unternehmen das vielfach zurück. Jede Maßnahme für mehr Familienfreundlichkeit rechnet sich doppelt und dreifach!“ Das Erfolgsrezept: Flexible Arbeitszeitgestaltung mit individuellen Modellen für jeden einzelnen Mitarbeiter, ein verständnisvoller Umgang mit familiären Notsituationen, ein Blick auf die Gesundheit der Angestellten, ein starker Zusammenhalt im Team und vor allem ein offenes Betriebsklima. Wichtig für das Gelingen im Alltag ist eine gemeinsame Wertebasis – gegenseitiger Respekt, Vertrauen ineinander und der gemeinsame Wille, das Unternehmen und seine Produkte nach vorne zu bringen.

Das Werteverständnis und die Firmenphilosophie haben mich unglaublich beeindruckt, ebenso wie die Möglichkeiten, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier geboten werden. Dafür, dass solche Rahmenbedingungen in Bayern auch für viele andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr als ein frommer Wunsch bleiben, braucht es aber nicht nur engagierte und visionäre Unternehmer, sondern auch Unterstützung durch den Freistaat. Zum Beispiel durch bezahlbaren Wohnraum in der Nähe der Arbeitsstelle, damit mehr Zeit für die Familie bleibt und nicht für die Fahrt von und zur Arbeit verloren geht. Oder durch finanzielle Anreize an die Unternehmen, in Familienfreundlichkeit zu investieren – durch Zuschüsse oder Steuererleichterungen.

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück