StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Mehr Lärmschutz für die Bahnstrecke Grafing-München – Erfolgreicher Antrag im Landtag


(2. Juli 2019)
Neben einer erneuten Forderung im Rahmen des Projektbeirats zum Brennerbasistunnel habe ich das Thema Lärmschutz entlang der Bahnstrecke Grafing Bahnhof – München heute auch mit einer politischen Initiative im Bayerischen Landtag platziert. In einem Antrag forderte ich die Staatsregierung gemeinsam mit meiner Fraktion auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Bestandsbahnstrecke im Landkreis Ebersberg die gleich hohen Lärmschutzmaßnahmen erhält, wie sie bei Neubaustrecken bereits jetzt in der Bundesgesetzgebung vorgesehen sind. Schienenstegdämpfer und lärmärmere Güterzüge, die für die Strecke zugesagt wurden, reichen nicht an das Niveau des Lärmschutzes bei Neubaustrecken heran. Weil die Strecke aber durch dicht besiedeltes Gebiet führt, muss dieses Niveau aber das Maß der Dinge sein! Der Antrag stand heute auf der Tagesordnung im Verkehrsausschuss und wurde angenommen. Ich bin sehr froh über dieses Bekenntnis zu meiner Forderung im Ausschuss, um die Thematik nach einem besseren Lärmschutz für diese Strecke von Bayern direkt nach Berlin zu tragen.

Unter Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Landesverkehrsminister Hans Reichart wurden Anfang der Woche zudem in Rosenheim fünf Grobtrassen-Varianten des Nordzulaufs des Brennerbasistunnels für den ersten Streckenabschnitt von der Landesgrenze bis kurz hinter Rosenheim vorgestellt. Bis Ende 2020 soll feststehen, welche Trassenvariante es werden soll, im Anschluss daran wird auch es um den weiteren Verlauf bis nach München gehen. Bis dahin braucht es aber bereits jetzt die richtige Weichenstellung: Anders als im Raum Rosenheim wird es bei uns zumindest zwischen Grafing Bahnhof und München um die verstärkte Nutzung der Bestandsstrecke gehen. Deshalb ist es zentral, dass der maximal mögliche Lärmschutz angeboten wird, um die ohnehin schon lärmgeplagten Anlieger effektiv zu entlasten!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück