StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Startschuss für ein Netzwerk für krebskranke Kinder


(8. Juli 2019)
Jedes Jahr erkranken etwa 2000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Deutschland an Krebs, jeden vierten Tag stirbt ein junger Mensch an dieser Krankheit. Krebs ist damit in dieser Altersgruppe eine eher seltene, aber doch sehr langwierige und schwere Erkrankung. Wie bei anderen seltenen Erkrankung auch gibt es Probleme bei der Erforschung der Krankheit und damit der Therapiemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Denn leider sind aufgrund der geringen Fallzahl entsprechende klinische Studien für die Pharma- und Biotech-Industrie ökonomisch uninteressant. Das KIONET Bayern will das nun ändern: Im Kinderonkologischen Netzwerk haben sich Ende 2017 die Fachbereiche der Kinderonkologie 6 bayerischer Klinika (Regensburg, Erlangen, Würzburg, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinikum Augsburg und Ludwigs-Maximilians-Universität München) zusammengeschlossen. So sollen erkrankten Kindern und Jugendlichen in Bayern die gebündelte Expertise aller sechs kinderonkologischen Fachbereiche zur Verfügung stehen und Studien mit größerer Fallzahl ermöglicht werden.


Auftaktveranstaltung im Bayerischen Landtag –
das kinderonkologische Netzwerk Bayern startet!

Zur Auftaktveranstaltung im Bayerischen Landtag wurde heute das Netzwerk und seine Ziele vorgestellt. Der Freistaat unterstützt dieses Netzwerk mit einer Anschubfinanzierung, die hoffentlich verstetigt wird. Kleine Patientinnen und Patienten sollten die bestmögliche Behandlung und Versorgung erhalten – unabhängig davon, wie häufig die eigene Krankheit auftritt!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück