StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Gut leben im Alter – im Interview mit der Süddeutschen Zeitung


(12. September 2019)
Gut leben auch im Alter – was bedeutet das eigentlich? Für mich heißt das zum Beispiel: Sich einbringen, Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen, Veränderungen einfordern können. Bereits vor Ende der letzten Legislaturperiode habe ich gemeinsam mit meiner Fraktion deshalb ein Seniorenmitwirkungsgesetz eingereicht. Wir fordern mehr direkte Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren, zum Beispiel durch demokratisch legitimierte Seniorenbeiräte in allen Kommunen und einer/m unabhängigen Seniorenbeauftragten im bayerischen Landtag. Mein Gesetzentwurf wurde von der damaligen Landtagsmehrheit jedoch abgelehnt. In der Koalition mit den Freien Wählern wurde ein solches Gesetz jedoch als Ziel im Koalitionsvertrag verankert. Da sich seither nichts bewegt hat, werde ich nochmals unseren Gesetzentwurf einbringen, um hier endlich verlässliche Strukturen für alle in Bayern zu schaffen.


Im Gespräch mit SZ-Redakeur Dietrich Mittler zu
Themen rund ums Alter(n)

Um das Thema Senioren-Mitwirkung und andere Aspekte rund um gutes Alter(n) wieder präsenter zu machen, habe ich mich sehr über die Interviewmöglichkeit bei der Süddeutschen Zeitung gefreut. Zum ersten Mal war ich im SZ-Hauptgebäude und hatte ein sehr angenehmes Interview mit Dietrich Mittler, Redakteur der SZ in München. Ich freue mich schon auf die Erscheinung. Wir haben neben dem Seniorengesetz über weitere wichtige Aspekte für Seniorinnen und Senioren in Bayern gesprochen. Zum Beispiel Maßnahmen gegen zunehmende Einsamkeit oder auch Altersarmut. Zwei wichtige Punkte, die ich ebenfalls in meiner politischen Arbeit nach der Sommerpause angehen möchte.

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück