StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Parkinson die neue Volkskrankheit


(8. Oktober 2019)
Zurzeit finden in meinem Landkreis Ebersberg die Seniorenthementage statt. An verschiedenen Orten finden über vier Wochen fast täglich verschiedene Vorträge, Workshops und Seminare rund um das Thema „Altern“ statt. Auch die Parkinson Regionalgruppe Ebersberg hat die Gelegenheit genutzt und einen Nachmittag zum Thema Parkinson im AWO Seniorenzentrum in Kirchseeon organisiert. Als Schirmherrin habe ich mich sehr gefreut, dass das Thema weiter in die Öffentlichkeit getragen wird und, dass ich die Möglichkeit hatte ein paar Grußworte zu sprechen. Neben mir haben Harald Brunner, Leiter der Regionalgruppe Ebersberg der Deutschen Parkinson Vereinigung, und Doktor Claus Briesenick, Neurologe, gesprochen. Doktor Briesenick hat die Krankheit, ihre Ursachen, Folgen und die Behandlung näher erläutert und Herr Brunner hat die Deutsche Parkinson Vereinigung als Selbsthilfeorganisation vorgestellt. So konnte für alle Interessierten ein guter Rund-Um-Überblick über Parkinson geschaffen werden.


Denn nicht ohne Grund enthielt die Veranstaltung im Titel das Wort „Volkskrankheit“. Die Zahl der Parkinsonerkrankten hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Das schöne ist, trotz der zunehmenden Zahl der Erkrankten, wird die Behandlung immer besser, sodass die Lebenserwartung sich nicht verschlechtert! Dennoch ist der Alltag mit einer Parkinson Erkrankung natürlich ein anderer. Genau deshalb finde ich, dass es wichtig ist, dass über die Krankheit informiert wird, die Menschen sensibilisiert werden und sie vor allem über eine so tolle Initiative wie die Deutsche Parkinson Vereinigung und, hier vor Ort, unsere Parkinsongruppe in Ebersberg erfahren. Denn, neben der medizinischen Behandlung ist es meinem Empfinden nach besonders wichtig den Umgang mit der Krankheit von Anfang an zu lernen und seinen eigenen Weg zu finden. Und dazu braucht man eben nicht nur eine gute medizinische Begleitung oder gutes medizinisches Wissen, sondern auch eigene Stärke, Willenskraft und Mut. Und um diese zu entwickeln ist es unglaublich wertvoll nicht alleine zu sein. Die Mitglieder der Parkinsongruppe haben sich aus genau diesem Grund zusammengeschlossen. Sie wollen direkte Hilfe leisten. Die Gruppe bietet nicht nur eine breite Expertise durch ihre Mitglieder und kann bei vielen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern sie bietet vor allem auch seelische Unterstützung, muntert auf, gibt Kraft und nimmt das Gefühl allein zu sein. Deshalb ist sie so besonders und ich freue mich die Regionalgruppe der Deutschen Parkinsongruppe bei uns im Landkreis zu haben.

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück