StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Psychische Erkrankungen im Blick


(23. Oktober 2019)
Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft leider immer noch viel zu oft ein Tabuthema. Anlässlich des „Welttages für Seelische Gesundheit“ eröffnete der Bayerische Landtag gestern die Ausstellung „Psychische Erkrankungen im Blick“ mit einer großen Veranstaltung, um dieses Thema in den Fokus zu rücken. Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind mitten unter uns, doch viel zu oft fehlt die nötige Unterstützung – egal, ob es sich um Kinder und Jugendliche oder Erwachsene handelt.


Im Gespräch mit Filmproduzenten Luca Zug (li),
Alexander Spöri (2.v.re.)und Landtagspräsidentin
Ilse Aigner, Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag

Nach der Vorführung des bewegenden Films „Grau ist keine Farbe“, der Jugendliche mit verschiedenen psychischen Erkrankungen begleitet, konnte ich im Rahmen einer Podiumsrunde meine Erfahrungen, meine Ziele und die aus meiner Sicht notwendigen Verbesserungsansätze einbringen. Mit auf dem Podium zur Frage, wie Betroffenen geholfen werden kann, waren auch der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Bernhard Seidenath, der Journalist und selbst erkrankte Peter Bechmann, die Vorsitzende der Robert-Enke-Stiftung Teresa Enke, der Süddeutsche-Zeitung-Redakteur Christian Weber und der Filmemacher Alexander Spöri, der den Eingangsfilm gedreht hat.


Gesprächsrunde mit (v.li.): Bernhard Seidenath,
Christian Weber, Teresa Enke, Alexander Spöri, Peter
Bechmann mit der Moderatorin Gaby Papenburg (re.),
Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag


Foto: Bildarchiv Bayerischer Landtag

Im Anschluss konnte die Ausstellung besucht werden. Diese besteht aus Bildern von Menschen mit und ohne einer psychischen Erkrankung. Auch hier zeigt sich – eine solche Krankheit sieht man niemandem an. Die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren und Betroffenen Mut zu machen, dass sie in ihrer Situation nicht alleine sind – diese Ziele hat der gestrige Abend erfüllt. Danke für die vielen guten Gespräche und spannenden Begegnungen im Bayerischen Landtag!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück