StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Mehr Mitsprache für ältere Menschen!


(21. Oktober 2020)
Ältere Menschen in Bayern haben immer noch nicht überall die Möglichkeit, sich mit ihren Interessen und für ihre Ziele in ihrem Heimatort einzusetzen. Das muss sich ändern! Deshalb setze ich mich seit 2017 für verlässliche Mitspracherechte für ältere Menschen ein, denn wer wüsste besser, was Senior:innen wollen und brauchen, als sie selbst? Mein Vorschlag für ein echtes Mitwirkungsgesetz stand heute zur zweiten Lesung auf der Plenartagesordnung – meinen Redebeitrag dazu finden Sie hier im Video.

Zur Zustimmung zu meinem Vorschlag konnten sich CSU und Freie Wähler auch heute nicht durchringen. Sie verweisen auf den Dialogprozess, den die Staatsregierung nach zwei Jahren der Ankündigung nun endlich auf den Weg gebracht hat. Diesen Prozess unterstütze ich dabei durchaus: Im Koalitionsvertrag von CSU und Freie Wähler wurde ein solches Gesetz nach Ablehnung meines Vorschlags zwar festgeschrieben. Dass es über zwei Jahre nach der Wahl immer noch nicht auf den Weg gebracht wurde ist ein Armutszeugnis. Zumal wir mit unserem erneuten Gesetzentwurf ja ein Angebot zur Zusammenarbeit gemacht haben. Trotzdem freue ich mich jetzt natürlich, dass die Staatsregierung durch unseren Gesetzentwurf für ein Seniorinnen- und Seniorenmitwirkungsgesetz sensibilisiert wurde und das Thema nun angegangen wird.

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sei es wichtig Seniorinnen und Senioren eine starke politische Stimme zu geben. Hierzu sind insbesondere verlässliche Strukturen für die Mitwirkung vor Ort und ein direkter Draht in die Landespolitik wichtig. Bisher haben Ältere in viel zu wenigen Städten und Gemeinden Mitsprache: Von den 2056 Gemeinden in Bayern haben nur 147 eine demokratisch legitimierte Seniorenvertretung. Viele andere haben lediglich einen Beauftragten, der jedoch nicht immer aus der Mitte der Älteren kommt, diese üben ihr Amt zum großen Teil in Ehrenämtern aus, sind nicht demokratisch gewählt und mit wenig Rechten ausgestattet.

Teil des Dialogprozesses ist auch eine Onlinebefragung zur Mitwirkung älterer Menschen in Bayern – machen Sie mit!
https://umfragen.bayern.de/limesurvey/index.php/529242?lang=de

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück