Dank alleine reicht nicht!
(24. November 2020)
Angesichts der Corona-Bonuszahlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen und an Schulen fordere ich, die Pandemie-Prämien auch auf das Personal in der Kindertagesbetreuung in Bayern auszuweiten. Denn um den Betrieb in den Kitas aufrecht zu erhalten, arbeiten Erzieherinnern und Erzieher – trotz der Gefahren für ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familien – bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Sie tragen einen erheblichen Anteil dazu bei, dass die Kinderbetreuung im Freistaat auch in der Corona-Pandemie funktioniert. Da sie bei Weitem mehr verdient haben als lediglich Dank und Anerkennung, ist es nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, auch diesem Personenkreis eine finanzielle Zuwendung für deren Anteil an der Bewältigung der Krise zukommen zu lassen!
Als Begründung der Bonuszahlungen an Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Lehr- oder Pflegekräfte wurden wiederholt die privaten und beruflichen Belastungen durch die Corona-Pandemie, den Einsatz für das Allgemeinwohl, das persönliche Engagement für Kinder und Jugendliche oder das erhöhte Infektionsrisiko genannt. Die Beschäftigten in Kitas erfüllen locker alle gegebenen Kriterien. Ich nehme den Ministerpräsidenten beim Wort, denn auch ihre 'Leistung soll sich lohnen'. Erzieherinnen und Erzieher sind mehr als bloße 'Kita-Manager'.
Darüber hinaus muss sich die Staatsregierung dringend für eine angemessenere Entlohnung und eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Kita-Bereiche einsetzen. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie leisten die pädagogisch Tätigen, insbesondere auch die Einrichtungsleitungen, überaus wertvolle Arbeit für die gelingende Entwicklung und Entfaltung unserer Kinder. Dies muss besser honoriert werden.
teilen per E-Mail | teilen per Facebook
zurück