StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Bayerische Kitas am Limit: Entlastung durch mehr Personal und Flexibilität gefordert!


(3. Dezember 2020)
Es braucht dringend mehr Unterstützung für die bayerischen Kindertagesstätten in der Corona-Krise. Die Kitas sollen geöffnet bleiben - aber die aktuellen Vorgaben des Sozialministeriums zum Rahmenhygieneplan führen sie ans Limit. Sie sind angesichts des Personalmangels nur schwer umsetzbar! So sollen feste Gruppen gebildet werden und zugleich die umfassenden Öffnungszeiten angeboten werden, was aber oft nur möglich ist, wenn Gruppen zusammengefasst werden. Das bedeutet jedoch zwangläufig mehr Kontakte, die ja eigentlich vermieden werden sollen. Bei gruppenübergreifender Arbeit wird es somit viel schwerer, die Gesundheit der Erzieherinnen und Erzieher zu schützen.

Dazu kommt: In vielen Kitas fallen Erzieherinnen aus, die wegen Schwangerschaft nicht mit Kindern arbeiten dürfen, in Quarantäne oder selbst erkrankt sind. Das führt zu einer völligen Überlastung der verbliebenen und ohnehin schon stark geforderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie fühlen sich nicht ernst genommen und allein gelassen. Absolut nachvollziehbar wie ich finde!

Wir wollen gute Arbeitsbedingungen und eine gute frühkindliche Bildung! In einem aktuellen Antrag fordere ich daher den Einsatz und die Refinanzierung zusätzlicher, auch pädagogischer Kräfte für die Einrichtungen. Weiter sollte es möglich sein, bei Bedarf die Betreuungs- und Öffnungszeiten zu reduzieren, weitere unkomplizierte Reihentestungen für das Kita-Personal sind erforderlich. Auch mehr Flexibilität bei Betreuungsformen ist aus meiner Sicht wünschenswert: Zum Beispiel durch den Aufbau von Wald- und Freilandgruppen und kleinere Anpassungen am Kita-Konzept ohne bürokratische Hindernisse.

Meinen Antrag finden Sie hier.

Leider wurde er in der Sitzung des Sozialausschusses heute abgelehnt. CSU, Freie Wähler und AfD stimmten gegen den Antrag und verwiesen auf die Zuständigkeit der Kommunen. Das hilft leider weder dem Personal, noch den betreuten Kindern, die ein Recht auf hochwertige Bildung in der Kita haben. Hier braucht es endlich mehr Engagement der Staatsregierung!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück