StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Lärmschutz für Anwohner entlang der Isentalautobahn


(19. März 2021)
Ich fordere endlich einen wirksamen Lärmschutz an der Neubaustrecke der A 94! Obwohl erst 60 % des prognostizierten PWK- und 80 % des LKW-Aufkommens auf der neuen Isentalautobahn unterwegs ist, können die aktuellen Grenzwerte beim Lärmschutz an einzelnen Messstellen bereits heute nur knapp eingehalten werden. Es ist also absehbar, dass die Grenzwerte über kurz oder lang überschritten und die Anwohner entlang der Autobahn noch extremeren Lärmbelastungen ausgesetzt wären. Deshalb müssen bereits heute zusätzliche Maßnahmen auf den Weg gebracht werden!

Die Isentalautobahn war von Beginn an stark umstritten. Seit 1977 kämpften Umweltschützer, Anwohner und Kommunen gegen die Zerstörung des Isentals und forderten stattdessen eine Lösung im Bereich der bestehenden B 12. Trotz großer Gegenbewegungen wurde vielen Bürger:innen aus meinem Betreuungsstimmkreis Erding die Autobahn quasi aufgezwungen. Sie müssen nun mit den Konsequenzen leben. Das heißt mehr Verkehr, Einbußen der schönen Umwelt und vor allem deutlich mehr Lärm! Lärm kann einen erheblichen Einfluss auf die psychische und körperliche Gesundheit haben. Insbesondere wenn dieser Lärm plötzlich in einem bisher lärmfreien Gebiet auftritt. Allein schon deshalb haben die Betroffenen das Recht auf die sofortige Umsetzung des derzeit technisch bestmöglichen Lärmschutzes. Wie die Staatsregierung in ihrem jüngsten Bericht aufzeigt, gibt es durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten. Zum Beispiel Dünnschichtbelag entlang der gesamten Strecke oder wirksamere Lärmschutzwände auf den Brücken. Hier ist die Finanzierung bisher die große Frage, die die Staatsregierung zügig klären sollte. Es kann nicht sein, dass es Möglichkeiten gibt, diese aber verschoben werden, weil erst ein Kompetenz- und Finanzierungsgerangel ausgetragen werden muss!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück