StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

SPD begrüßt Verkürzung der Erzieherausbildung



(29. April 2021)
Angesichts eines Berichts der Staatsregierung im heutigen Sozialausschuss zur geplanten Verkürzung der Erzieherausbildung in Bayern habe ich die anstehende Reform begrüßt. Denn es freut mich sehr, dass mein Vorstoß von 2014 nun in eine Reform der Erzieherausbildung mündet und die Ausbildung damit attraktiver gestaltet wird – durch eine Verkürzung auf vier Jahre, aber vor allem auch durch eine Ausbildungsvergütung. Bis 2025 fehlen rund 29.500 zusätzliche pädagogisch Tätige in den Kitas, da ist eine attraktivere Ausbildung wirklich überfällig!

In einem Antrag hatte ich mit meiner SPD-Landtagsfraktion 2014 einen Modellversuch für eine umstrukturierte Erzieherausbildung mit Ausbildungsvergütung gefordert, dieser wurde als „Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen OptiPrax“ ab dem Schuljahr 2016/17 umgesetzt. Auf den positiven Erkenntnissen baut nun die Reform der Erzieherausbildung auf. Die neue Struktur und insbesondere die Ausbildungsvergütung haben dazu geführt, dass mehr Menschen sich für die Ausbildung interessieren, insbesondere mehr Männer und Abiturienten. Das ist ein wichtiger Erfolg und macht Hoffnung, dass mit einer attraktiveren Ausbildung mehr Fachkräfte für das Berufsfeld gewonnen werden. Wichtig ist und war mir dabei immer, dass das hohe Ausbildungsniveau auch bei einer Verkürzung gehalten wird – das wird laut Staatsregierung sichergestellt.

Zentral ist aber auch: Wenn sich die Rahmenbedingungen im Arbeitsalltag nicht endlich verbessern, hilft uns auch die beste Ausbildung nichts, denn dann scheiden die Fachkräfte wie jetzt auch schnell wieder aus dem Berufsfeld aus. Deshalb braucht es mehr Anstrengungen – einen besseren Personalschlüssel, mehr Zeit für Leitungs- und Vorbereitungsarbeiten, mehr Anerkennung für die Berufsgruppe und letztendlich auch eine bessere Bezahlung. Sonst kämpfen wir weiterhin mit einem enormen Fachkräftemangel!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück