StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Steinhöringer Grundschulkinder zu Gast bei der Kinderkommission - Kinder haben ein Recht auf Mitsprache



(27. Juli 2021)
Auf meine Einladung hin haben fünf Grundschulkinder aus Steinhöring die Möglichkeit bekommen, am ersten digitalen Kinderparlament der Kinderkommission des Bayerischen Landtags teilzunehmen. Es hat mich ganz besonders gefreut, dass die Kinder uns als Abgeordnete von ihren Erfahrungen im Pandemie-Jahr erzählt haben und was sie sich für die Zukunft wünschen. Kinder haben Mitspracherechte – sie sollen sich einbringen und ihre Ideen und Anliegen direkt äußern können. Das Kinderparlament war dafür eine tolle Gelegenheit!


Kinder aus verschiedensten Schulen Bayerns berichteten den Abgeordneten der Kinderkommission von ihren persönlichen Erfahrungen in der Corona-Pandemie. Und auch wenn diese je nach familiärer Situation variierten, gab es doch einen klaren Konsens: die Kinder wollen in der Schule lernen, nicht Zuhause. Sie wünschen sich, dass die Schulen nach den Ferien offen sein werden. Besonders deutlich wurde auch: wer Unterstützung durch die Eltern hatte, hatte es in der Pandemie leichter. Auf die Frage, was ihnen denn am meisten gefehlt hatte in den Monaten des Lockdowns, antwortete ein Großteil, dass sie Kontakte zu den Freunden und der Familie vermisst hatten, dicht gefolgt vom Fußballtraining und dem Musikunterricht.

Einig waren sich die Kinder auch: Beim nächsten Lockdown sollten die Kinder mehr zu ihrer Meinung gefragt werden und über Schulangelegenheiten mitentscheiden dürfen. Kinder haben was zu sagen, sie wollen gehört werden und mitgestalten – das ist auch ihr gutes Recht. Mitbestimmung ist ein zentrales Kinderrecht, wie es auch in der Kinderrechtekonvention festgeschrieben ist. Veranstaltungen wie das Kinderparlament sollten viel häufiger und überall durchgeführt werden, von Themen wie der Gestaltung eines neuen Spielplatzes, bis hin zu Wünschen für die Zukunft. Das wäre Demokratiebildung von Anfang an!


Gemeinsam mit der Schulleiterin Barbara Mäusl habe ich im Nachgang zur Sitzung einen Überraschungsbesuch in der Steinhöringer Grundschule organisiert. Mit einer Kühlbox voller Eis im Gepäck, bedankte ich mich bei den Kindern für ihr engagiertes Mitwirken in der Kinderkommission. Die Kinder wurden alle morgens getestet. Nicht nur diese fünf, sondern alle Viertklässler bekamen ein Eis am Stiel – da sagte kein Kind nein!

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück