StartÜber michThemenKontakt Impressum LinksTerminef SPD
 
 

Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".

 

 

 

 

Traditioneller Sozialempfang in Ebersberg zum Thema: „Fachkräftemangel! Wie gehen wir damit um?“



(27. März 2023)
Am vergangenen Wochenende habe ich im Namen der SPD-Landtagsfraktion zum traditionellen Sozialempfang in Ebersberg eingeladen. Im voll besetzten Saal der Ebersberger Alm dankte ich den sozial engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen des Landkreises für ihr Engagement.


Neben dem Dank lag der Schwerpunkt des Abends in diesem Jahr beim Fachkräftemangel. Meine Kollegin Diana Stachowitz, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion aus München, berichtete aus den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen, in denen sich der Fachkräftemangel auf drastische Art und Weise bemerkbar macht. Diana Stachowitz verwies gleichzeitig auf Lösungsansätze wie z.B. einer Verbesserung von Arbeitsbedingungen im Erziehungs- und Pflegebereich und mögliche Chancen, die sich im Zuge der Digitalisierung, der Weiterqualifikation oder Zuwanderung und Integration in den Arbeitsmarkt ergeben: „Wer den Fachkräftemangel überwinden will, muss die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen deutlich beschleunigen und erleichtern. Warum haben wir Menschen ausgebildet und anschließend wieder weggeschickt?“

Aus sozialpolitischer Sicht war mir wichtig zu betonen, dass Fachkräftemangel im Bereich der Kindertageseinrichtungen einen Fachkräftemangel in vielen anderen Berufsfelder verursacht, da ohne eine ausreichende Betreuung der Kinder die Arbeitsleistung der Eltern am Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht. Auch die Wirtschaft problematisiert den Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen immer stärker. Deshalb braucht es in diesem Bereich endlich eine Reaktion der Staatsregierung auf den Fachkräftemangel.

Beim anschließenden Austausch wurden unter anderem die Themen Bürgerversicherung und der angespannte Wohnungsmarkt angesprochen. Alle waren sich einig, dass durch den Fachkräftemangel und aufgrund der zunehmenden Überalterung große Herausforderungen für unsere Gesellschaft bevorstehen.

teilen per E-Mail    |    teilen per Facebook

zurück