Betreuung ist mehr wert!
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die für andere da sind? In Erziehung und Pflege etwa leisten viele Außerordentliches. Dafür verdienen sie unsere höchste Wertschätzung. Fakt ist aber: Fast jede Arbeit wird besser bezahlt als der Dienst am Menschen. Die staatlich vorgegebenen Rahmenbedingungen der betreuenden Berufe sind mangelhaft. Gemeinsam mit Ihnen will ich sie verbessern. Dafür werbe ich mit meiner Kampagne "Betreuung ist mehr wert!".
Auch in diesem Jahr ist mein Bürgerbüro in Ebersberg wieder Sammelstelle für „Geschenk mit Herz“
(03. November 2023) Die Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ von humedica in Zusammenarbeit mit Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern. In Deutschland wird ein Schuhkarton voller schöner und nützlicher Dinge gepackt, die ein Kind in Osteuropa zu Weihnachten erhält. Doris Rauscher beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an dieser bayernweiten Aktion und bietet das Abgeordnetenbüro als Sammelstelle für die Weihnachtspäckchen an. „Anderen eine Freude zu machen, macht Freude! Das sehe ich immer in den Gesichtern der Spender, wenn sie ihre Geschenke für die Kinder in Osteuropa gepackt und in meinem Büro abgegeben. Ich danke jetzt schon allen, die auch dieses Jahr wieder ein Päckchen vorbeibringen werden. Denn die Freude bei den beschenkten Kindern ist riesig – schon deshalb unterstütze ich mit ganzem Herzen diese Aktion von humedica e.V.“, sagt Doris Rauscher.
Wie wird es gemacht? Eine genaue Auflistung, welche Spielsachen für welche Altersgruppe geeignet sind finden Sie im Internet unter http://www.geschenk-mit-herz.de/ablauf/paeckchen-packen/ oder Sie holen sich eine Packliste in meinem Bürgerbüro. Kennzeichnen Sie das Päckchen, ob es für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt und für welche Altersgruppe es geeignet ist. Damit alle Geschenke rechtzeitig ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer erreichen, müssen sie bis zum 13. November im Bürgerbüro von Doris Rauscher in der Bahnhofstraße 12 in Ebersberg, Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr, oder nach persönlicher Vereinbarung unter 08092 230 99 67 abgegeben werden.